Der FI ist es ein Anliegen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen und in Fachlaufbahnen sukzessive zu erhöhen. Er bewegt sich, wie bei vielen Firmen im Tech- und IT-Bereich, aktuell noch unterhalb einer paritätischen Verteilung: Personalkennzahlen auf einen Blick Anzahl gesamt Frauen- anteil Anzahl der Mitarbeitenden 1) Anzahl Führungskräfte inkl. Fachlaufbahn 5.628 27,5% 740 15,0% Führungsfeedback mit gutem Ergebnis 1) Kopfangabe, inkl. Altersteilzeit, duale Studierende, Azubis und Trainees Im vergangenen Jahr führte die Finanz Informa- tik ein strukturiertes Führungsfeedback durch, um die Mitarbeitenden aktiv an der Gestaltung der Zusammenarbeit zu beteiligen. Drei von vier der eingeladenen Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, ihrer Führungskraft ei- ne Rückmeldung zu geben. Anschließend fand in den Teams ein Austausch über die Einschät- zungen statt - ein signifikanter Beitrag zu einer offenen Kommunikations-, Führungs- und Feh- lerkultur. Gleichbehandlung und Chancengleichheit Unsere Produkte und Lösungen werden von den Sparkassen und ihren rund 50 Millionen Kun- dinnen und Kunden geschätzt. Sie bilden die Vielfalt der deutschen Bevölkerung ab. Diese Di- versität möchte die FI in ihrer Belegschaft abbil- den und Menschen einen inklusiven und siche- ren Arbeitsplatz bieten, der Möglichkeiten für gleichberechtigte Entwicklung und eine opti- male Vereinbarkeit von Beruf und Privatem bie- tet. Wir setzen uns für ein vorurteilsfreies und gleichberechtigtes Arbeitsumfeld ein, in dem al- le Beschäftigten Wertschätzung erfahren, unab- hängig von Herkunft, Generation, Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher und geisti- ger Voraussetzung, Lebensentwurf und Glau- ben. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet, mit der wir uns dazu verpflichten, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. Trotzdem haben wir es geschafft, die Zahl der Frauen in Führungspositionen in den vergange- nen vier Jahren um 50 Prozent zu erhöhen. Der Fortschritt zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Künftig bauen wir unsere Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungsrollen weiter aus. Für Kolleginnen aus der FI wurde mit SHE@FI ein Mentoringprogramm für Frauen ins Leben gerufen. Nach erfolgreicher Pilotierung startet die nächste Runde des Programms im Frühjahr 2025. Erfahrene Mentorinnen und Mentoren in Führungsebene respektive Fachlaufbahn be- gleiten während der zwölfmonatigen Laufzeit insgesamt 15 Mentees in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Darüber hinaus en- gagiert sich die FI im bundesweiten Netzwerk Sparkassen-Frauen in Führung (S-FiF) sowie auf Messen und in Karrierenetzwerken für Frauen. Ein Beispiel ist die herCAREER, der Leitmesse für weibliche Karriere, auf der die FI erneut ver- treten war. Um bei jungen Menschen Vorbehalte gegenüber Technologieberufen abzubauen, engagiert sich die FI als Partner der Hacker School. Sie vermit- telt Kindern und Jugendlichen Programmier- kenntnisse und Begeisterung für IT und Tech. 2024 haben unsere 18 „Inspirer“ - Tech-Profis, die Schülerinnen und Schüler für das Program- mieren begeistern - in 31 Workshops über 150 Schülerinnen und Schüler erreicht. 25